„Der Vulkan kocht: herbstlich“

„Der Vulkan kocht: herbstlich“ im Vogelsberg - (c) Vulkanregion Vogelsberg

Die beliebte Veranstaltungsreihe rund um regionale Genüsse im Vogelsberg geht in die nächste Runde: Vom 18. September bis zum 9. November 2025 lädt die Vulkanregion Vogelsberg, nördlich von Frankfurt am Main, erneut zu „Der Vulkan kocht: herbstlich“ ein.

Was einst als Vogelsberger Lammwochen und Wildwochen begann, hat sich längst zu einer festen Größe für Liebhaber regionaler Küche entwickelt. Neben der herbstlichen Ausgabe gibt es auch „Der Vulkan kocht: vegetarisch“ (ab Mitte Januar) und „Der Vulkan kocht: bunt“ (ab Ostern), die Feinschmecker begeistern. Hubertus Schulz, Küchenchef im Schlosshotel Gedern und Gastgeber des Eröffnungsabends, beschreibt die Besonderheit der Vogelsberger Küche so: „Unsere Gerichte bei ‚Der Vulkan kocht‘ spiegeln die Landschaft wider – sie sind kraftvoll, ehrlich und rau, überraschen aber immer wieder mit feinen Nuancen.“

Kulinarische Reihe „Der Vulkan kocht“
Die Initiative „DER VULKAN KOCHT!®“ vereint rund 20 Gastronomen aus dem Vogelsberg, die sich der Verarbeitung regionaler Zutaten und traditioneller Rezepte verschrieben haben. Mit viel Kreativität und handwerklichem Können werden klassische Gerichte angeboten oder zeitgemäß interpretiert – mal deftig, mal raffiniert, mal bodenständig. Die Auswahl auf den Tellern wird von Regionalität und Saisonalität bestimmt, und auch das Tierwohl steht im Fokus: Nach dem „Nose-to-Tail“-Prinzip werden sämtliche Teile des Tieres verwendet. Dabei arbeiten die Gastronomen eng mit lokalen Produzenten und Lieferanten zusammen, die mit Sorgfalt und Respekt für Natur und Produkt für erstklassige Zutaten sorgen. 

Im Herbst stehen traditionelle Spezialitäten wie Hirschbraten, Rehrücken, Wildschweingulasch, Fisch-, Pilz-, Kartoffel- oder Kürbisgerichte auf der Speisekarte – mal klassisch, mal neu interpretiert. Ein besonderes Highlight ist das aromatische Fleisch des Roten Höhenviehs aus dem Vogelsberg.

Regionale Spezialitäten: Von Vogelsberger Reis bis zum Roten Höhenvieh
Die einzigartige Landschaft des Vogelsbergs und die mineralreichen Basaltböden bringen außergewöhnliche Produkte hervor. Die heimischen Kartoffeln etwa überzeugen durch ihr intensives Aroma, da sie auf den steinigen Böden langsam wachsen. Das Vogelsberger Rote Höhenvieh liefert zartes, fein marmoriertes Fleisch und ist als Dreinutzungsrind beinahe von leistungsstärkeren Rassen verdrängt worden – heute schätzen Genießer seine Qualität umso mehr.

Die abwechslungsreiche Natur aus Wäldern, Hecken, Wiesen, Weiden, Feldern und Bächen bietet dem Wild optimale Lebensbedingungen. Die fruchtbaren Vulkanböden ermöglichen eine große Vielfalt an Kräutern, Gräsern, Knospen und Früchten als Nahrung. Dank ruhiger Rückzugsorte und behutsamer Wegeführung lebt das Wild stressfrei – beste Voraussetzungen für hochwertiges Wildfleisch.

Das besondere Aroma des Vogelsberger Lammfleisches verdankt sich den vielen Wildkräutern auf den Bergmähwiesen und Magerrasen, die nicht nur den Schafen schmecken, sondern auch dem Fleisch eine feine Note verleihen.

Fast vergessen, aber wiederentdeckt: Der Vogelsberger Reis, eine spezielle Wintergerste, enthält den höchsten Beta-Glucan-Gehalt aller Getreidesorten. Beta-Glucane können die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen senken und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Weitere regionale Produkte finden Sie unter www.vogelsberg-touristik.de/regionale-produkte.

Regionale Spezialitäten in den teilnehmenden Betrieben
Die Vielfalt der Gastronomiebetriebe in der Vulkanregion Vogelsberg spiegelt die abwechslungsreiche Landschaft wider. Manche widmen sich traditionellen Rezepten wie Beutelches oder Salzekuchen, andere interpretieren Klassiker auf ihre eigene Weise neu. Was sie eint, ist die Leidenschaft für das Kochen und die Begeisterung für regionale Zutaten. Jeder teilnehmende Betrieb hat seine eigene Geschichte und Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.

Schon vormerken: Der Vulkan kocht: vegetarisch
Am 15. Januar 2026 startet „Der Vulkan kocht: vegetarisch“ mit einer abwechslungsreichen Auftaktveranstaltung im Sporthotel Grünberg. 

Ab Ostern heißt es wieder „Der Vulkan kocht: bunt“. Dann dreht sich alles um die Aromen frischer Kräuter, frühlings-buntes Gemüse, feinstes Fleisch und Fisch. Liebhaber von Lammfleisch mit dem Geschmack der Vogelsberger Bergmähwiesen kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie Freunde der Vogelsberger Forelle, des Vogelsberger Roten Höhenviehs oder Freunde der geschmackvollen Frühlingskräuter, bunten Gemüsesorten und Vogelsberger Kartoffeln.

Weitere Informationen finden Sie hier...

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.