
Gemüse, Tofu und Fleischersatzprodukte, aber auch veganer Käse und Fischersatz gibt es heute mehr als genug in jedem gut sortierten Supermarkt. Der vegane Lebensstil ist daher für viele Menschen immer leichter umzusetzen. Die Vielfalt traditioneller veganer Gerichte weltweit macht die fleischlose Küche heute mehr denn je absolut lecker. Einige der beliebtesten Gerichte aus verschiedenen Ländern sind in folgendem Beitrag zu finden.
Italien: Pasta Arrabbiata
Feurig scharf und komplett vegan ist zum Beispiel die Sauce Arrabbiata, die traditionell in Italien auf der Speisekarte zu finden ist und zu frischer Pasta serviert wird. Fruchtige Tomaten ergänzen sich mit scharfen Chilischoten, Knoblauch, Pfeffer und Salz sowie typisch italienischen Kräutern, die den Geschmack abrunden.
Auch sonst bietet die italienische Küche für Veganer viel Auswahl, zum Beispiel Gemüsepizza, die klassische Pasta mit Tomatensauce (Pomodoro), aber auch Spaghetti Aglio Olio, Pasta Primavera sowie weitere Rezepte für echte Genießer.
Thailand: Pad Thai
Pad Thai ist eine traditionelle thailändische Speise, die nicht nur in den Restaurants des Landes, sondern auch in den vielen Garküchen und an mobilen Ständen auf der Straße zu finden ist. Reisnudeln werden dazu mit verschiedenen Gemüsesorten vermischt und im Wok mit frischen Kräutern zubereitet. Als Eiweißquelle dient bei der veganen Variante frittierter oder gebratener Tofu.
Weiterhin sehr beliebt unter Veganern sind in Thailand Suppe wie etwa die Kokossuppe Tom Kha, aber auch scharfe Gerichte mit grünem, gelbem oder rotem Curry sowie Frühlingsrollen, Papayasalat oder das Gemüsegericht Pad Kra Pao. Allgemein ist die thailändische Küche sehr vielfältig, alles wird oft ganz frisch im Wok vor den Augen der Kunden zubereitet.
Indien: Aloo Gobi
Aloo Gobi ist ein sehr einfaches veganes Gericht, das als Hauptzutaten Kartoffeln und Blumenkohl enthält. Hinzu kommen Tomaten, Knoblauch sowie eine Vielzahl an typisch indischen Gewürzen und Kräutern. In Indien essen viele Menschen traditionell vegan, je nach dem ist der Verzehr von bestimmtem Fleisch sogar untersagt. Die Vielfalt an veganen Gerichten ist daher gerade in diesem Land sehr kreativ. Beliebt sind zum Beispiel Speisen wie Chana Masala, Baingan Bharta oder Dal. Auch Palak Paneer mit Tofu oder veganem Paneer und Vegetable Korma sind extrem lecker.
Äthiopien: Injera mit Gemüse
In Äthiopien wird häufig das Fladenbrot namens Injera zu Gemüse gegessen. Dank intensiver Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Kurkuma plus frischem Koriander wird dieses Gericht trotz weniger Zutaten oder vielleicht gerade deshalb äußerst schmackhaft. Ebenfalls vegan und typisch für die Küche Äthiopiens sind zum Beispiel die Gerichte Misir Wot, Gomen Wat oder Shiro. Auch Ingudai Tibs oder das äthiopische Bohnengericht Fasolia sollten Veganer unbedingt mal probieren.
Ägypten: Koshari
Ein traditionelles, veganes ägyptisches Gericht, das an vielen Straßenständen gekauft werden kann, ist Koshari. Das Land der Pyramiden und Pharaonen, ist somit nicht nur bekannt als Inspirationsquelle für Spiele wie Eye of Horus Online Casino, sondern auch für eine Vielzahl an kulinarischen Highlights für Veganer. Darüber hinaus gibt es in Ägypten den leckeren Fattoush-Salat mit Brot, aber auch vegane Gerichte wie Baba Ghanoush oder Koshaf sollte man unbedingt mal probieren.
Libanon: Taboulé
Auch der Libanon hat Veganern viel zu bieten. Eines der leckersten Gerichte überhaupt ist der Taboulé-Salat, der mit Bulgur, Tomaten, Gurke und Minze nicht nur im Sommer äußerst erfrischend schmeckt. Gegessen wird dieser entweder pur, als Beilage zu Gemüsegerichten oder einfach zu Fladenbrot und Hummus. Ebenfalls nicht verpassen sollte man im Libanon weitere vegane Klassiker wie etwa Baba Ghanoush, Falafel, die libanesische Fladenbrot-Pizza Manakish und Batata Harra.
Japan: Veganes Sushi
Sushi isst man in Japan zu vielen Gelegenheiten. Und das nicht immer mit rohem Fisch, sondern auch in vielen veganen Varianten. Zum Beispiel mit Avocado, Gurke, eingelegtem Kürbis und vielen weiteren Gemüsesorten. Ebenfalls schmackhaft für Veganer sind japanische Gerichte wie zum Beispiel Onigiri (gefüllte Reisdreiecke), aber auch Miso-Suppe, Tempura-Gemüse, Yakisoba oder die herzhaften Pfannkuchen Okonomiyaki. Einen kulinarischen Genuss, den es sich lohnt, während einer Reise nach Japan zu probieren.
Türkei: Mercimek Köftesi
Bei Mercimek Köftesi handelt es sich um leckere, vegane Linsenbällchen, die zusammen mit vielen Gewürzen und frischen Kräutern verfeinert gegessen werden. Dazu passt ein türkisches Fladenbrot oder Salat. Ebenfalls beliebt unter Veganern sind in der türkischen Küche die Gerichte Imam Bayildi, Dolma, Ezme oder Pilav.
Fazit
Die vegane Küche ist heute vielfältiger als je zuvor. Jedes Land der Welt hat leckere vegane Gerichte zu bieten, die man unbedingt ausprobieren sollte. Vegane Rezepte aus verschiedenen Kulturen lassen dabei viel Raum für Abwandlungen und Ergänzungen, sodass sie sich gut in die heimische Küche integrieren und den Speiseplan noch abwechslungsreicher machen. Wer die kulinarische Vielfalt der Welt zu sich nach Hause auf den Teller holt, speist nicht nur abwechslungsreicher, sondern oft auch gesünder.
Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann
Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.