Wintersemester 2023/2024 - ab sofort zu buchen - Genussfreaks Weinseminare und Kochkurse

Genussfreak's Weinseminare und Kochkurse - (c) Gabi Vögele

Ab sofort zu buchen - Wintersemester 2023/2024 - Die Weinseminare und Kochkurse von Jörg Bornmann, Herausgeber und Sommelier von genussfreak.de, sind ab sofort buchbar.

Die vielfältigen Themen entführen die Teilnehmer in die große Weinwelt und viele Genussregionen Europas, machen aber auch Abstecher, z.B. auf die Seychellen und nach Südafrika.

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule, der Volkshochschule Schrobenhausen und der Volkshochschule Schwabmünchen angeboten.

Und nun zu der Kursübersicht:

Saucen kreieren ohne Fertigpackung (Kochkurs)

Samstag, 14.10.2023 10:00 – 18:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 96,- €

Eine aromatische Soße gehört zu jedem Braten, kurzgebratenem Fleisch oder Gemüse -- die richtige Soße ist das Tüpfelchen auf dem i. Deshalb lernen Sie in diesem Kurs unter meisterlicher Anleitung Fonds -- die Basis vieler Soßen -- ganz ohne Fertigpackung herzustellen. Daraus bereiten wir braune Grundsoßen, aufgeschlagene Soßen, Sahnesoßen und vieles mehr zu. Selbstverständlich dürfen zum Verkosten Fleisch und passende Beilagen nicht fehlen. Wir lassen uns die fertigen Gerichte mit dem passenden Wein schmecken.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Eine kulinarische Reise durch Kroatien (Reise-Kochkurs und Weinbegleitung)

Sonntag, 12.11.2023 11:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 70,- €

Heute erwartet Sie eine neue kulinarische Reise mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann. Erleben Sie Kroatien "hautnah", mit vielen imposanten Bildern aus dieser traumhaften Urlaubsregion, und mit allen Sinnen. Wir starten mit einem landestypischen Aperitif. Im Anschluss werden regionale, aber für Tourist*innen meist unbekannte Speisen gekocht, die mit den passenden kroatischen Weinen gemeinsam verkostet werden. Dabei vermitteln die gezeigten Fotos das Gefühl, wahrhaft vor Ort zu sein. Neben Geschichten zum historischen Ursprung der Speisen und Getränke erhalten Sie viele Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Bornmanns Kochclub (Kochkurs und Weinbegleitung)

4 Termine

  • Donnerstag • 16.11.2023 • 17:30 – 21:30 Uhr
  • Donnerstag • 14.12.2023 • 17:30 – 21:30 Uhr
  • Donnerstag • 18.01.2024 • 17:30 – 21:30 Uhr
  • Donnerstag • 08.02.2024 • 17:30 – 21:30 Uhr

Gebühr incl. Materialgeld 174,- €

Der Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann gibt sein kulinarisches Wissen aus aller Herren Länder gerne an andere Genussmenschen weiter! Einmal im Monat kochen wir uns ein saisonales 4-Gängemenü. In jedem Kurs werden professionelle Kochtechniken vermittelt, die aufeinander aufbauen. Zum Beispiel das handwerkliche Kochen von Brühen, Fonds und Soßen, das auf den Punkt Garen von Fisch und Fleisch sowie Tipps und Tricks beim Würzen. Die ansprechende Präsentation (Tellersprache) und die Verkostung der passenden Weine lassen jeden Termin zum Genussevent werden.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Cocina Peruana - die moderne Andenküche (Kochkurs)

Sonntag, 22.11.2023 17:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 52,- €

Die heutige Kochkultur Perus ist eine bunte Mischung aus der traditionellen Küche der Anden und den kulinarischen Einflüssen der Einwanderer aus Spanien, Afrika, China, Japan und Italien. Wir kochen Gerichte aus verschiedenen Regionen des Landes, z. B. das Fischgericht Ceviche und Quinoa-Puffer, Tamales, Arroz Chaufa (gebratener Reis), Papas a la Huancaína und Locro de Camarón (Eintopf mit Shrimps), alles natürlich begleitet von dem Nationalgetränk Pisco Sour.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Hausgemachte Pasta mit klassischem Sugo (vegetarischer und veganer Kochkurs)

Freitag, 24.11.2023 17:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 50,- €

Einfacher als gedacht und aus ganz wenigen Zutaten ist hausgemachte Pasta hergestellt. Egal, ob Spaghetti, Tagliatelle, Tortellini oder Ravioli, gefüllt oder ungefüllt – die Vielfalt dieser Pasta ist unendlich groß. Passend dazu darf ein traditioneller Sugo nicht fehlen, aromatisch, süß, säuerlich und frisch durch die Kräuter. Auch Pesto & saisonales Gemüse gehören in Italien täglich auf den Tisch. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen in gemütlicher Runde.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Champagner gegen den Rest der Schaumweinwelt (Weinseminar)

Donnerstag, 30.11.2023 19:00 – 22:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 32,50 €

"Pasta geht immer!" Der italienische Nudel-Klassiker ist in allen Küchen Deutschlands beliebt. In diesem Kurs steigern wir den Genuss mit selbstgemachter Pasta. Wir bereiten gemeinsam den Teig, produzieren einfache Pasta wie Tagliatelle und Lasagne und kochen dazu passende Sugos und Ragus. Wir kochen Pasta-Klassiker wie Tagliolini alla Carbonara und Pasta aglio e olio oder Tagliatelle alle Vongole und machen uns leckere, gefüllte Pasta wie Tortellini und Casoncelli mit Salsiccia. Das Ganze runden wir mit süßer Pasta zum Dessert ab.

Kurs der Volkshochschule SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


Die bäuerliche Küche der Maremma (Toskana) – Cucina povera

Freitag, 01.12.2023 18:00 – 22:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 33,00 €

Die Küche der südlichen Toskana (Maremma) ist weitgehend geprägt durch die Cucina povera - die Küche der armen Leute, der Bauern, Wanderhirten und Saisonarbeiter. Sie lebt von den Schätzen der Natur. Mit viel Gemüse, Salbei, Thymian, Rosmarin und Basilikum entstehen Gerichte wie Baccala con Cipolle (Stockfisch mit Zwiebeln), Coniglia all'Etrusca (Kaninchen mit Kräutern der Maremma in Tomatensauce) sowie die Nachspeise Sfratto di Pittigliano (Blätterteig mit Nussfüllung). Wir kochen diese und genießen die Köstlichkeiten mit Weinen der Region.

Kurs der Volkshochschule SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


Reisekochkurs Griechenland (Kochkurs mit passender Weinbegleitung)

Samstag, 02.12.2023 17:00 – 21:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 33,00 €

Heute erwartet Sie ein neues kulinarisches Erlebnis mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann. Erleben Sie Griechenland „hautnah“ mit vielen imposanten Bildern und mit allen Sinnen des Genusses. Wir starten mit einem landestypischen Aperitif. Im Anschluss werden regionale Speisen gekocht, die schon in der Antike sehr beliebt waren. Mit den passenden Weinen wird das Menü verkostet. Dabei vermitteln die gezeigten Fotos das Gefühl wahrhaft vor Ort zu sein. Neben Geschichten zum historischen Hintergrund der Speisen und Getränke, erhalten Sie viele Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub.

Kurs der Volkshochschule SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


Winterliche Tapas aus aller Welt (Kochkurs mit passender Weinbegleitung)

Samstag, 03.12.2023 11:00 – 15:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 33,00 €

Sie lernen die Zubereitung von Tapas-Kreationen. Dabei schauen wir nicht nur nach Spanien, dem Ursprungsland dieser kleinen Köstlichkeiten, sondern reisen einmal um die Welt. Wir versuchen uns an marinierten Speck-Aprikosen, Garnelen auf Orangencarpaccio, Pulpo mit Tomaten-Kräuter-Vinaigrette und karamellisiertem Fenchel, Ziegenkäse mit Rosmarin-Honig Crumble auf Zwiebelmarmelade, Halloumi auf Auberginenscheiben mit Joghurt-Kräuter-Dip und Secreto vom Ibericoschwein, Mandelküchlein mit Brandy-Karamell - alles begleitet von einem guten Wein.

Kurs der Volkshochschule SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


Schaumweine aus aller Welt (Weinseminar)

Donnerstag, 07.12.2023 18:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 49,- €

Wer denkt bei Schaumwein nicht zuerst an Champagner? Doch werden inzwischen weltweit viele wunderbare Schaumweine produziert. Mit praktischen Beispielen nähern wir uns der Theorie und Historie der Schaumweinherstellung. Wir werden den Schwerpunkt auf die wichtigsten Schaumweine Europas legen aber auch den ein oder anderen Exoten im Glas haben: Winzersekt aus Deutschland, Crémant aus Luxemburg, Franciacorta aus Italien oder Cava aus Spanien sind die vielleicht bekanntesten Vertreter, die uns bei dieser prickelnden Verkostung begleiten.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Portwein - Portugals traditioneller Süßwein (Weinseminar)

Freitag, 08.12.2023 18:00 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 40,- €

Portwein erlebt in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance. Weiß, Rosé oder Rot, der neue Portweinstil ist abwechslungsreich und voller Überraschungen. Tawny, Vintage oder Late Bottled Vintage, nach dem Kurs können Sie in Sachen Portwein mitreden und Sie erfahren alles über Produktionsverfahren und Qualitätsstufen. Imposante Bilder entführen Sie in die Portweinregion entlang des Douros bis nach Porto. Überzeugen Sie sich bei der Verkostung verschiedener Ports und sommerlicher Cocktails auf Portweinbasis von der Vielfältigkeit dieses Weines.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Reisebericht Maremma (Reise-Kochkurs und Weinbegleitung)

Samstag, 16.12.2023 11:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 68,- €

Die Bilderreise beginnt in der "Citta del Tufo" (Tuffsteinstadt) auf den Spuren der frühen Etrusker. Dabei lernen Sie die malerische Gemeinde Sorano kennen und entdecken eine Pecorino-Käserei. Anschließend nimmt Reise- und Food-Journalist Jörg Bornmann Sie noch auf eine bilderreiche Radtour durch das Naturschutzgebiet "Parco regionale della Maremma" mit. Anschließend kochen wir passende traditionelle Gerichte, wie z.B. Crostino del Capacciolo, Insalata di Fagioli Soranesi oder Zuppa secca con biscotto di Roccalbegna. Mit passenden Weinen aus der Region.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Weinland Deutschland - unbekannte Schätze (Weinseminar)

Freitag, 19.01.2024 19:30 – 21:30 Uhr – Kursgebühr incl. Materialgeld 43,00 €

Besuchen Sie mit dem Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann die Weinregionen Deutschlands. Erfahren Sie viel Wissenswertes zu den verschiedenen Weinregionen wie Mosel, Baden, Pfalz, Franken usw., den unterschiedlichen Terrains oder zu besonderen Rebsorten. Auch weniger bekannte Rebsorten wie Elbling, Roter Silvaner oder Auxerrois, die fast in Vergessenheit geraten sind werden verkostet.
Stellen Sie Ihre Fragen zur Weinwelt Deutschlands und genießen Sie eine schöne Reise durch das Weinland Deutschland.

Kurs der Volkshochschule SchwabmünchenHier geht es zur Anmeldung...


Eine kulinarische Seychellen-Reise von Insel zu Insel (Reise-Kochkurs)

Samstag, 20.01.2024 16:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 68,- €

Der Reise- und Food-Journalist Jörg Bornmann nimmt Sie mit zu einer kulinarischen Reise auf die Seychellen. Erleben Sie mit eindrucksvollen Bildern und Videos die üppige Natur der abwechslungsreichen Inseln, die weit draußen vor Afrika im indischen Ozean liegen. Sie sehen den Besuch einer Gewürzplantage, einer Rum-Destillerie, den großen Food-Market auf Mahé und mehr! Danach wenden wir uns den Kochtöpfen zu und kochen die typische kreolische Küche der Seychellen mit ihrer wunderbaren Vielfalt an asiatischen und indischen Aromen. Dazu mixen wir uns passende Cocktails mit dem Rum des Archipels.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Eine kulinarische Reise durch Griechenland (Reise-Kochkurs und Weinbegleitung)

Sonntag, 21.01.2024 11:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 70,- €

Heute erwartet Sie ein neues kulinarisches Erlebnis mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann. Erleben Sie Griechenland „hautnah“ mit vielen imposanten Bildern und mit allen Sinnen des Genusses. Wir starten mit einem landestypischen Aperitif. Im Anschluss werden regionale Speisen gekocht, die schon in der Antike sehr beliebt waren. Mit den passenden Weinen wird das Menü verkostet. Dabei vermitteln die gezeigten Fotos das Gefühl wahrhaft vor Ort zu sein. Neben Geschichten zum historischen Hintergrund der Speisen und Getränke, erhalten Sie viele Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Griechischer Wein (Weinseminar)

Freitag, 26.01.2024 18:00 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 47,- €

Endlich wacht das Weinland Griechenland aus seinem Dornröschenschlaf auf und zeigt, dass es viel mehr zu bieten hat, als Retsina. Nicht wenige der italienischen, spanischen, aber auch internationalen Rebsorten haben ihre genetischen Großeltern in Griechenland. Über 1.200 Winzer und ein vielfältiges Terroir lassen ein wunderbar breites Spektrum an Weinen entstehen. Der Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann teilt die von ihm entdeckten Weinschätze Griechenlands mit Ihnen, in Theorie und genussvoller Praxis.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Hochwertige Weine aus biologischem Anbau (Weinseminar)

Donnerstag, 01.02.2024 17:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 62,- €

Warum sollte ich Bio-Wein kaufen? Schmecken die überhaupt so gut, wie konventionell erzeugte Weine? Ist Nachhaltigkeit nur ein Verkaufargument, oder steckt da doch mehr dahinter? Sommelier Jörg Bornmann klärt Sie über die Bedeutung von biodynamisch, organisch, Piwi, Naturwein und einigen weiteren Begriffe aus der Bio-Weinwelt auf. Sie erfahren welchen Einfluss der Öko-Weinbau auf Umwelt, Winzer und den Geschmack im Endprodukt hat. Letzte Vorbehalte können Sie bei der Verkostung einiger besonderer Tropfen aus biologischer Erzeugung abbauen.
Dafür hat Jörg Bornmann sich auf der Vinitaly in Verona, auf der Slow Wine Fair in Bologna, beim Südtiroler "Biodynamik Papst" Alois Lageder und vielen anderen Weinveranstaltung und Winzern umgeschaut und bringt diverse Weine mit, um zu zeigen welch tolle Tropfen nachhaltig erzeugt werden.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


"Tapas-Abend" Die Sonne der spanischen Küche auf dem Teller (Kochkurs mit Weinverkostung)

Freitag, 02.02.2024 18:30 – 21:30 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 32,00 €

Die Sonne der spanischen Küche holen wir uns mit neuen und traditionellen, charaktervollen und individuellen Kreationen auf die Teller. Mit hochwertigen, typischen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten, Wurst, Schinken, Käse und Fleisch zaubern wir uns mit kleinen Köstlichkeiten spanisches Lebensgefühl. Gemeinsam verkosten wir unsere Tapas-Variationen. Es wartet ein wahrer spanischer Genuss für jeden Gaumen!

Kurs der Volkshochschule SchwabmünchenHier geht es zur Anmeldung...


Männer-Kochkurs Grundlagen

2 Termine

  • Samstag • 03.02.2024 • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Sonntag • 04.02.2024 • 10:00 – 17:00 Uhr

Gebühr incl. Materialgeld 124,- €

Gerade Männer stecken kulinarisch oft zwischen Wurstbrot, Fertigpizza und Lieferservice fest. Nehmen Sie das Heft, bzw. den Kochlöffel endlich selbst in die Hand! Lassen Sie sich vom Profi zeigen, wie Sie Gemüse, Fleisch und Fisch einfach und gekonnt zubereiten. Am zweiten Kurstag kochen Sie ein leicht zuzubereitendes und zugleich exquisites Menü, mit dem Sie Gäste oder Ihre*n Partner*in beeindrucken können. Es bleibt auch genug Zeit für Ihre individullen Fragen und Wünsche. Nach jedem Kochen verkosten wir unsere Kreationen bei passendem Bier oder Wein.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Pasta Essentials - So geht selbst gemachte Pasta! (Kochkurs)

Sonntag, 11.02.2024 10:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 69,- €

"Pasta geht immer!" Der italienische Nudel-Klassiker ist in allen Küchen Deutschlands beliebt. In diesem Kurs steigern wir den Genuss mit selbstgemachter Pasta. Wir bereiten gemeinsam den Teig, produzieren einfache Pasta wie Tagliatelle und Lasagne und kochen dazu passende Sugos und Ragus. Wir kochen Pasta-Klassiker wie Tagliolini alla Carbonara und Pasta aglio e olio oder Tagliatelle alle Vongole und machen uns leckere, gefüllte Pasta wie Tortellini und Casoncelli mit Salsiccia. Das Ganze runden wir mit süßer Pasta zum Dessert ab.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Die Kurse werden regelmäßig ergänzt.

Bitte vergleichen Sie bei der Buchung nochmals die Termine und Preise auf der Seite der MVHS. Die dort angegebenen Daten haben Gültigkeit.

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.