Herbst auf dem Teller: Wilde Wochen zwischen Inseln & Vulkanen

Herbst auf dem Teller: Wilde Wochen zwischen Inseln & Vulkanen, dem westlichen Bodensee und dem Hegau - (c) REGIO e.V.

Die WildenWochen am Westlichen Bodensee sind ein echtes Highlight für Feinschmecker und Genießer. Vom 18. Oktober bis zum 23. November 2025 dreht sich alles um regionale Wildspezialitäten, herbstliche Tafelfreuden und kulinarische Erlebnisse, die das Jahr genussvoll ausklingen lassen. In 20 ausgewählten Restaurants der Region erwarten die Gäste sowohl traditionelle als auch innovative Gerichte aus heimischem Wildbret. Ergänzt wird das Angebot durch besondere Events wie geführte Streifzüge durch das Jagdrevier, originelle Wild-Kochkurse und exklusive Dinner in außergewöhnlichem Ambiente.

Der goldene Herbst am Westlichen Bodensee verspricht intensive Genussmomente. Klare Luft, sanftes Sonnenlicht und bunt gefärbte Wälder umrahmen die Ufer des Sees und die markanten Vulkankegel des Hegau. In dieser atmosphärischen Jahreszeit laden die WildenWochen dazu ein, an liebevoll gedeckten Tischen Platz zu nehmen und die kulinarische Vielfalt des Herbstes zu entdecken: Vom 18. Oktober bis 23. November 2025 servieren 20 regionale Restaurants eine Fülle herbstlicher Köstlichkeiten.

Wild, Wald und Wein – ein Fest für alle Sinne
Das Wildbret von Reh, Hirsch, Wildschwein und Hase stammt aus den umliegenden Jagdgebieten, in denen erfahrene Jägerinnen und Jäger mit viel Gespür für das Gleichgewicht der Natur agieren. Die Küchenchefs der teilnehmenden Lokale verwandeln diese hochwertigen Zutaten in wärmende Herbstgerichte: zartes Rehragout, feiner Rehrücken mit Preiselbeeren, rosa gebratener Wildschweinrücken oder eine kräftige Wildgulaschsuppe, die dampfend serviert wird. Ergänzt werden die Wildgerichte durch regionale Zutaten wie Kürbis, Esskastanien, Höri-Bülle, Waldpilze oder süß-herbe Preiselbeeren, die den Geschmack des Herbstes perfekt einfangen.

Jedes Menü erzählt auf seine Weise von der Region – vom Rascheln des Laubs am Schienerberg, von spektakulären Sonnenuntergängen über den Hegauer Vulkanen und vom sanften Plätschern der Wellen an den Ufern der Gemüseinsel Reichenau. Während der WildenWochen genießen Besucher und Einheimische eine harmonische Verbindung aus lokalen Zutaten, die den Charakter der Landschaft widerspiegeln. Dazu passt ein rubinroter Bodenseewein, dessen mineralische Noten die Wildgerichte ideal begleiten.

Erlebnis Wild am Westlichen Bodensee
Die WildenWochen werden von stimmungsvollen Veranstaltungen begleitet: Die Rundwanderung „Wandern, Wild und Wein“ am 18. Oktober 2025 führt mit Sylvia Hartmann und Jäger Bernhard Griß direkt ins Jagdrevier, wo ein herzhaftes Wildvesper und passende Bodenseeweine auf die Wanderer warten. Beim Kochkurs „So schmeckt die Region“ zeigt Heike Barz am 24. Oktober und 7. November unter dem Motto „Wilde Begleiter“, wie sich Wild aus der Region mit saisonalen Marktprodukten zu köstlichen Gerichten kombinieren lässt. Jeden Donnerstag im November wird im romantischen Rittersaal des Burghofs Wallhausen am „Chefs Table“ ein mehrgängiges Wildmenü serviert, während die Hafenhalle Konstanz an den ersten drei Freitagen im November zu einem WildMenü mit Weinverkostung einlädt. Das „Herbstleuchten“ auf der Straußenfarm Hegau-Bodensee am 23. November 2025 rundet das Programm ab – hier werden Gulaschsuppe vom Strauß und Straußeneiwaffeln im warmen Licht zahlreicher Straußeneilampen serviert.

Weiter Informationen finden Sie hier...

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.