100 Jahre Rioja: Spaniens bedeutendste Herkunftsbezeichnung feiert Jubiläum

100 Jahre Rioja: Spaniens bedeutendste Herkunftsbezeichnung feiert Jubiläum - (c) Carola Faber

Die DOCa Rioja, Spaniens umsatzstärkste und weltweit eine der renommiertesten Herkunftsbezeichnungen für Wein, begeht 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. „Wir wollen, dass jeder weiß, dass Rioja das erste Jahrhundert als geschützte Herkunftsbezeichnung vollendet – als Favorit der spanischen Verbraucher:innen und mit führender Präsenz auf internationalen Märkten“, betont Fernando Ezquerro, Präsident des Kontrollrats. „Dieses Jubiläumsjahr soll uns für die nächsten 100 Jahre inspirieren. Unsere Zukunft sieht vielversprechend aus.“

Von antiken Wurzeln bis zur modernen Avantgarde
Auch wenn das offizielle Jubiläum auf das Jahr 1925 datiert, reichen die weinbaulichen Ursprünge der Rioja deutlich weiter zurück: Archäologische Funde belegen eine über 2.000-jährige Weinbaugeschichte. Meilensteine der jüngeren Vergangenheit prägen jedoch das moderne Profil der Region. Dazu zählt etwa das Jahr 1928, in dem die erste offizielle Rioja-Verordnung erlassen wurde, ebenso wie die Einführung der Reifekategorien Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva im Jahr 1980 – ein Modell, das internationale Anerkennung fand.

Ein weiterer Wendepunkt war die „Weiße Revolution“ 2008/2009, als der Kontrollrat sechs neue weiße Rebsorten zuließ. Seitdem hat sich Rioja auch als Weißweinerzeuger etabliert und ist heute mit über 36 Millionen Flaschen jährlich Spaniens zweitgrößtes Anbaugebiet für Weißwein. Rioja-Weißweine finden sich regelmäßig in den Bestenlisten der internationalen Fachpresse.

Innovation und Authentizität als Leitlinien
Mit der Einführung von Einzellagen- und Gemeindeweinen 2017 besinnt sich Rioja zugleich auf seine Ursprünge. Ergänzt wird dies durch den Schutz von Qualitätsschaumweinen sowie durch ein dynamisches Weintourismusangebot: 2024 zählte die Region rund 900.000 Weinreisende. Mit einem geschätzten Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro bleibt die DOCa Rioja ein ökonomisches Schwergewicht im spanischen Weinbau.

Region, Rebsorten, Renommee
Über 100 Kilometer erstreckt sich das Rioja-Gebiet entlang des Ebro – geprägt von klimatischer wie geologischer Vielfalt. Mehr als 600 Weingüter und 14.000 Winzer:innen bewirtschaften die Region mit Leidenschaft und Innovationskraft. Rioja steht dabei gleichermaßen für langlebige Klassiker wie für experimentierfreudige Avantgarde. Auf über 100 internationalen Märkten ist der Name Rioja Synonym für Qualität.

Der Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada Rioja, gegründet am 6. Juni 1925, überwacht die Einhaltung höchster Standards bei Herkunft, Qualität und Transparenz – und repräsentiert das kollektive Engagement einer ganzen Weinregion. 

Weinempfehlungen 
Barón de Ley 3 Viñas Blanco Reserva 2020
Ein komplexer Weißwein mit Noten von Trockenfrüchten, Honig und aromatischen Kräutern. Am Gaumen lebhaft, mineralisch und mit salzigem Touch – ideal zu Fisch, Meeresfrüchten oder Paella.

Alma Tobía Único Rosado 2020
Ein Rosé mit Barrique-Ausbau in französischer Eiche, geprägt von roten Beeren, Minze und feinen Röstaromen. Vollmundig und elegant, harmoniert er mit Scampi, Gemüsegerichten und hellem Fleisch.

Marqués de Vargas Rioja Reserva 2017
Ein ausdrucksstarker Rotwein mit 23 Monaten Fassreife, Aromen von Waldbeeren und Lakritz, balancierter Struktur und langem Nachhall – ein Paradebeispiel für Rioja-Qualität.

Weitere Informationen finden Sie hier… 


 

Über den Autor*Innen

Carola Faber

Carola Faber

Seit mehr als 30 Jahren ist Carola Faber als freie Journalistin sowie Fotografin für verschiedene landesweite Printtitel und renommierte Online-Magazine aktiv. 2010 erhielt sie einen Fotopreis der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Außerdem hat sie bei der Hannoverschen Allgemeinen an der Serie "Mein Ausflug" mitgewirkt, der den European Newspaper Award erhielt. Seit 2013 erhielt sie im Rahmen der ITB beim Journalistenpreis Irland regelmäßig einen Platz unter den TOP 10. In Spanien wurde sie mit dem Internationalen Medienpreis der Costa Brava “Counties G! Awards” ausgezeichnet.