n den Weinkellern des Burgunds entdeckt man gelegentlich Fässer mit der Aufschrift PMG – „Pour Ma Gueule“, was sinngemäß „Nur für meinen eigenen Genuss“ bedeutet. Diese Bezeichnung verwenden Winzer für außergewöhnliche Weine, die sie lediglich mit ihren engsten Vertrauten genießen. Auch im Weingut Inama in Soave gab es bis vor Kurzem ein solches Fass. Heute steht das PMG-Label von Dallmayr für eine exklusive Sonderedition des 2021 I Palchi Grande Cuvée Soave Classico DOC.
Seit 1997 bringt die Dallmayr Weinabteilung in Zusammenarbeit mit renommierten Weingütern aus aller Welt herausragende Weine unter der PMG-Edition heraus. Jedes Jahr verkostet das Dallmayr-Team tausende Weine, doch nur die erlesensten finden ihren Weg in diese prestigeträchtige Kollektion. Der diesjährige Neuzugang kommt aus dem italienischen Veneto und setzt neue Maßstäbe für die Soave-Weinwelt.
Visionäre Soave-Weine
Das Weingut Inama, bekannt für seine visionären Soave-Weine, bewirtschaftet Mikroparzellen auf vulkanischem Boden. Durch sorgfältige Selektion der besten Trauben entsteht ein Soave, der mit präziser Mineralität und eleganter Fruchtkomplexität überzeugt. I Palchi vereint frische Fruchtaromen, feine weiße Blüten und eine dezente Holznote, die ihm eleganten Schmelz verleihen. „Wir machen keine Rebsortenweine, wir machen Soave. Weine, die zeigen, wo sie gewachsen sind und reifen müssen“, sagt Matteo Inama.
Der Name I Palchi, was „kleine Bühnen“ bedeutet, verweist auf die Terrassen am Monte Foscarino, wo die ältesten Garganega-Rebstöcke stehen. Ziel war es, Soave auf eine neue Ebene zu heben und eine nie dagewesene Reinheit zu erreichen. Dank naturnaher Arbeit und einer strikten Einteilung in Mikroparzellen erhält der Wein seine besondere Spannung und Qualität.Mit I Palchi definiert das Weingut Inama den Soave Classico neu und beweist eindrucksvoll das Potenzial dieser traditionsreichen Region.
Aushängeschild des Weinbaus
Die Azienda Agricola Inama gilt als eines der herausragenden Weingüter der Colli Berici. Seit über 50 Jahren widmet sich die Familie mit Leidenschaft der Weinerzeugung. Mit der dritten Generation rückte das Ziel, in jeder Weinlinie eine einzigartige Handschrift zu hinterlassen, noch stärker in den Fokus. Das Potenzial der Region für exzellente Rotweine erkannte die Familie früh und investierte gezielt in den Ausbau ihrer Anbauflächen. Durch den Erwerb, die Neuanlage und die Pacht von Weinbergen wuchs der Besitz in wenigen Jahren auf über 30 Hektar, bestockt mit Carmenere, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Die Rebstöcke, erzogen im Guyot-System, variieren in ihrem Alter: Einige Parzellen sind bereits über 40 Jahre alt, während jüngere Flächen erst kürzlich angelegt wurden. "Alle unsere Rotweine stammen von diesem besonderen Ort. Der angrenzende Wald fördert die Biodiversität und verleiht unseren Weinen eine einzigartige Note", erklärt Mateo Inama mit einer ausladenden Geste über die gepflegten Weinberge, die sich auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters erstrecken.
Rarität der Colli Berici
Eine wahre Besonderheit der Region ist der Inama Carmenere Piu 2020. Die raffinierte Cuvée aus Carmenere und Merlot präsentiert sich mit einem leuchtenden rubinroten Kern, umrahmt von einem blau-violetten Schimmer. Das Bouquet entfaltet eine kraftvolle und komplexe Aromatik von Schwarzkirsche, Kakao, Pfeffer, Veilchen und Rauch. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einem kraftvollen, dennoch harmonischen Charakter: trocken, mit lebendiger Säure, gut eingebundenen Tanninen und einer anhaltenden Präsenz dunkler Fruchtaromen im langen Abgang.
Handarbeit aus französischer Eiche
Der reinsortige Carmenere Carminium 2021 entsteht in aufwendiger Handarbeit. Nach der sorgfältigen Lese und vorsichtigen Entrappung folgt eine kurze Maischestandzeit von ein bis zwei Tagen. Anschließend fermentiert der Wein für 23 bis 28 Tage in Edelstahltanks, bevor er für ein Jahr in französischer Eiche reift und mindestens ein weiteres Jahr auf der Flasche lagert. Das Ergebnis ist ein intensiver, weicher Wein mit seidigem Glanz. Aromen von aromatischen Kräutern, dunklen Beeren und feinen Tanninen verleihen ihm eine besondere Tiefe. Der alte Maulbeerbaum, der das Etikett ziert, steht mitten im idyllischen Weingarten des Klosters.
Ausdrucksstarke Cuvée
Der Bradisismo ist eine Cuvée aus 70 Prozent Cabernet Sauvignon und 30 Prozent Carmenere, die erstmals 1997 produziert wurde. Der Jahrgang 2021 beeindruckt durch Intensität, Ausdrucksstärke und Vollmundigkeit. Sein dichtes Bukett vereint Noten von Kaffee, dunklen Beeren, Kirsche, Kakao und Pfeffer und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Meisterwerk der Inama-Familie
"Unsere Weine sind fast immer ausverkauft, das ist eine Bestätigung unserer Qualität", freut sich Mateo Inama. Dies zeigt sich besonders im Oratorio 2020, dem Aushängeschild der Kellerei. Der reinsortige Carmenere beeindruckt durch seine dichte Struktur, ausdrucksstarke Aromatik und perfekte Harmonie. Dem voll ausgereiften Traubengut verdankt der Wein seinen intensiven und lang anhaltenden Geschmack – ein Meisterwerk des Hauses Inama.
Über den Autor*Innen

Carola Faber
Seit mehr als 30 Jahren ist Carola Faber als freie Journalistin sowie Fotografin für verschiedene landesweite Printtitel und renommierte Online-Magazine aktiv. 2010 erhielt sie einen Fotopreis der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Außerdem hat sie bei der Hannoverschen Allgemeinen an der Serie "Mein Ausflug" mitgewirkt, der den European Newspaper Award erhielt. Seit 2013 erhielt sie im Rahmen der ITB beim Journalistenpreis Irland regelmäßig einen Platz unter den TOP 10. In Spanien wurde sie mit dem Internationalen Medienpreis der Costa Brava “Counties G! Awards” ausgezeichnet.