Kräuter-Kartoffelbaguette

Kräuter-Kartoffelbaguette - (c) Stefan Kristoferitsch mit freundlicher Genehmigung der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Das braucht man für 2 Stück
Teig

  • 500 g Weizen- oder Dinkelmehl, universal
  • 250 g gekochte mehlige Kartoffel
  • 2 TL Salz
  • 3-4 EL Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 180-200 ml lauwarmes Wasser
  • 3-4 Handvoll frische Garten- und Wiesenkräuter (Rosmarin, Thymian, Majoran, Bohnenkraut, Salbei, Brennnessel, Gundermann, Giersch, Löwenzahnblätter, Schafgarbe)
  • zum Bestreichen: ½ TL Stärkemehl mit Wasser verrührt

So geht’s

  1. Dampfl ansetzen: Hefe, 100 ml lauwarmes Wasser und Zucker verrühren und an einen warmen Platz mindestens 20 Minuten stehen lassen.
  2. Kartoffeln reiben.
  3. Mit dem Dampfl und den restlichen Teig-Zutaten mit einer Küchenmaschine zu einem weichen Teig verarbeiten.
  4. Den noch etwas patzigen Teig in der Rührschüssel belassen.
  5. Mit Frischhaltefolie abdecken und für circa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen bis er zur doppelten Größe aufgegangen ist. 
  6. In der Zwischenzeit die Kräuter sammeln, säubern und klein hacken.
  7. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
  8. Kurz durchkneten und zu zwei Kugeln formen.
  9. Diese erneut 20 Minuten rasten lassen.
  10. Die Kugeln mit Hilfe der Hände auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rechtecken ausdrücken (ca. 20 x 30 cm).
  11. Die gehackten Kräuter gleichmäßig auf die Teigflächen verteilen.
  12. Die Teigteile fest einrollen, zu etwas länglicheren Baguetten formen.
  13. Mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech geben.
  14. Die Baguettes mit einem Messer mehrmals tief einschneiden.
  15. Für ca. 10 Minuten aufgehen lassen.
  16. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  17. Das Stärkemehl mit Wasser verrühren, so dass eine milchige Lösung entsteht.
  18. Die aufgegangenen Baguettes mit der Stärkelösung bepinseln.
  19. Auf unterer Schiene im Backofen für ca. 20 Minuten unter feuchten Bedingungen (feuerfeste Schale mit Wasser mit ins Backrohr stellen) bis zur goldbraunen Farbe backen.

Rezept von Theresia Fastian, mit freundlicher Genehmigung der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Wartezeit: 90 Minuten Teigruhe, 20 Minuten Backzeit
Schwierigkeit: Mittel

Mehle, Backstahl, Formen, Körner, Saaten, Gewürze, Hefe und vieles mehr ganz bequem online bestellen bei www.brotzutaten.de

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.