Kärnten baut seine Vorreiterrolle als genussvolle und nachhaltige Kulinarik-Destination aus: Der neue, komplett überarbeitete Slow Food Kärnten Guide 2021 knüpft an den großen Erfolg der ersten Ausgabe an und setzt erstmals auf eine geprüfte Herkunfts- und Qualitätssicherung. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft gestärkt. Für eine gute, saubere Zukunft und faire Preise für unsere Lebensmittel.
Genuss fängt mit Vertrauen an. Vor allem wenn es um das Essen geht. Dabei zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch ökologische und soziale Aspekte. Deshalb hat sich Kärnten im Herzen des Alpen-Adria-Raumes bewusst zu Slow Food bekannt und beschreitet immer weiter neue Wege. Kärnten Werbung Chef Christian Kresse: „Als erstes Bundesland Österreichs werden besonders ausgezeichnete Betriebe im Guide neben der Bewertung einer 70köpfigen Jury, auch von einer unabhängigen Stelle auf Qualität und Herkunft der Lebensmittel geprüft. Vom Wirtshaus bis zur Buschenschenke, immer mehr Betriebe gehen diesen gemeinsamen Weg.“ Präsentiert werden im neuen Guide 110 Restaurants, 50 Buschenschenken und Almhütten, 80 Hofläden und Spezialitätengeschäfte, Märkte und Feste sowie Kärntner Slow Food Initiativen wie die beiden Slow Food Travel Regionen und die Slow Food Villages.
Tourismus und Landwirtschaft arbeiten Hand in Hand, um beste Qualität zu garantieren, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und die Vielfalt an Lebensmitteln für die Zukunft zu bewahren. „Durch den Schwerpunkt auf Qualitäts- und Herkunftssicherung wird der heurige Slow Food Guide zu einem sichtbaren Zeichen für die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus in Kärnten, auf die wir stolz sein können“, betont auch Agrarreferent LR Martin Gruber. Denn rund 100 Betriebe im Slow Food Guide sind Genussland Kärnten Partner und zugleich auch durch das AMA-Genussregion-Siegel zertifiziert. „Dadurch bringen wir nicht nur mehr österreichische Lebensmittel auf die Speisekarten, sondern insbesondere auch mehr Kärntner Produkte. Das bedeutet einen Mehrwert für alle Beteiligten, vor allem aber Wertschöpfung für unsere landwirtschaftlichen Produzenten sowie die regionalen Betriebe und Sicherheit für die Konsumenten“, so Gruber.
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: „Die Kärntner Kulinarik wird im Tourismus immer mehr zu einem wichtigen Reisemotiv, regionale Produkte und authentische Köstlichkeiten werden immer beliebter. Diesen Trend haben wir früh erkannt und Slow Food Kärnten von erster Stunde an seitens des Landes finanziell unterstützt. Rund 350.000 Euro werden wir in den nächsten Jahren in Slow Food investieren, wodurch die bisherigen Erfolge - wie die weltweit ersten Slow Food Villages - weiter ausgebaut werden können und Slow Food künftig stärker in der Gastronomie und bei unseren Beherbergungsbetrieben erlebbar wird. Erst unsere heimischen Gastwirte machen die regionalen Produkte für die Gäste zum Urlaubserlebnis. Mit Slow Food setzen wir im Kärntner Tourismus nicht nur verstärkt auf regionale Produkte, sondern entwickeln so auch unser Alleinstellungsmerkmal weiter. Der neue kulinarische Reisebegleiter ist dafür ein weiterer Schritt, denn damit holen wir einerseits alle Betriebe, die sich diesem Erlebnis verschrieben haben, vor den Vorhang und geben andererseits allen, die das kulinarische Erlebnis suchen, einen Kompass in die Hand.“
Christina Mutenthaler, Geschäftsführerin Netzwerk Kulinarik: „Es freut uns, dass die Zusammenarbeit in Kärnten so gut funktioniert, die Kärntner Gastgeber besonders auf Qualität und regionale Herkunft von Lebensmitteln setzen und so eine Vorreiterrolle einnehmen.“
Dem Qualitätsversprechen des Guides können die kulinarischen Entdecker vertrauen. Erlebt werden kann Slow Food nicht nur in den Restaurants, Gasthöfen, Buschenschenken und Hofläden sondern auch bei organisierten Programmen, die zum Mitmachen einladen, geführten Dorfspaziergängen oder mit dem Guide auf eigene Faust.
Den Guide können Sie kostenlos auf www.kaernten.at/slowfoodguide als App laden, direkt in den Kärntner Tourismusbüros abholen oder bei der Kärnten Werbung unter +43 463 3000 bestellen.
Über den Autor*Innen
Jörg Bornmann
Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.