Ob Pappardelle mit weißem Ragout, Steinpilzen und Trüffeln, Spaghettone alla Nerano mit cremiger Zucchinisauce, Provolone del Monaco, knusprig frittierten Zucchinischeiben und frischem Basilikum, handgemachte Malloreddus mit Salsiccia und frischen Artischocken oder Paccheri auf Pecorino-Fondue mit Bärlauchpesto und gebratenen Kräuterseitlingen – das sind nur einige der köstlichen Gerichte, die während der True Italian Pasta Week in 22 italienischen Restaurants in München serviert werden. Die Veranstaltung, die 2018 in Berlin ins Leben gerufen wurde, um die italienische Pastakultur zu zelebrieren, findet nun erstmals vom 6. bis 12. November auch in München statt.
Während dieser Woche bieten die teilnehmenden Restaurants ein besonderes Menü an: Zur Auswahl stehen jeweils zwei außergewöhnliche Pastakreationen, dazu gibt es ein Glas Wein (rot oder weiß) sowie einen Digestif (Vecchio Amaro del Capo) – und das alles für nur 23 Euro. Eine Anmeldung oder spezielle Eintrittskarte ist nicht nötig: Einfach eines der 22 teilnehmenden Lokale besuchen und nach dem Event-Angebot fragen.
Gerade angesichts der aktuellen Preissteigerungen in der Gastronomie ist es für Restaurants eine Herausforderung, solche attraktiven Preise anzubieten. Doch die True Italian Restaurants setzen bewusst auf dieses Spezialangebot, um möglichst viele Menschen für die authentische italienische Küche zu begeistern.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Genießer der Stadt auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu schicken, bei der sie neue Rezepte und bisher unbekannte italienische Restaurants kennenlernen können. In Berlin erfreut sich das Event großer Beliebtheit bei Medien und Gästen: Bei der letzten Ausgabe im Jahr 2024 wurden über 5.000 Menüs verkauft.
Welche Pastasorten warten auf die Gäste?
Die True Italian Pasta Week feiert die Vielfalt der Pasta in all ihren Facetten: Von Orecchiette, Pappardelle, Paccheri und Rigatoni über Gnocchi, Cannelloni und Ravioli bis hin zu Risotto – alles wird mit raffinierten Saucen und Füllungen serviert. Der regionale Charakter kommt dabei nicht zu kurz: Viele Gerichte sind eine Hommage an die kulinarischen Traditionen Italiens, etwa apulische Orecchiette, toskanische Pici, sardische Malloreddus oder sizilianische Pasta alla Norma.
True Italian Pasta Week München 2025: Die Übersichtskarte
Um einen schnellen Überblick über alle teilnehmenden Restaurants zu bieten, wurde eine Karte auf Basis des Münchner Nahverkehrsplans erstellt. Hier sind sämtliche Locations mit Adresse und Spezialitäten verzeichnet. Die Karte wird bald als Flyer in den Restaurants ausliegen und ist außerdem auf Google Maps verfügbar.
Gewinne eine Traumreise nach Italien!
Im Rahmen der Pasta Week gibt es auch einen Instagram-Contest: Als Hauptgewinn winkt eine unvergessliche Reise nach Neapel und an die Amalfiküste mit WeRoad! Das italienische Unternehmen, das weltweit Gruppenreisen für 20- bis 40-Jährige organisiert, ist in diesem Jahr Partner der Veranstaltung. Zu gewinnen gibt es vier Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück, eine kulinarische Stadtführung mit lokalem Guide sowie einen Ausflug nach Pompeji, Sorrent und zum berühmten Pfad der Götter (Hin- und Rückflug nach Italien sind nicht enthalten).
Um teilzunehmen, genügt es, ein kreatives Foto oder Video von einer Pizza der True Italian Pizza Week zu machen und dieses bis zum 12. November 2025 auf dem eigenen Instagram-Profil zu posten. Dabei müssen @trueitalianpastaweek und @weroad_de markiert sowie die Hashtags #trueitalianpasraweek und #weroad verwendet werden.
Weitere Infos finden Sie hier…
Über den Autor*Innen
Gabi Vögele
Gabi Vögele, geboren 1967 in Eichstätt/Bayern, arbeitete nach dem Studium von Journalistik und Geographie als Journalistin für Süddeutsche Zeitung und Abendzeitung. Seit 2005 ist sie freiberuflich als Journalistin tätig. Ihre Themen: Reisen, Outdoor-Aktivitäten, Genuss.
Draußen unterwegs sein, sich in der Natur bewegen, Landschaften entdecken, interessante Menschen treffen und einfach genießen – sei es den würzigen Bergkäse auf der Alm, das gute Glas Rotwein an einem langen Winterabend oder das überraschende Sechs-Gänge-Menü eines kreativen Kochs.