Glanzvolle Galanacht stellt Ahrweine des Jahres ins Rampenlicht

Die Sieger beim Ahrwein des Jahres - (c) Markus Werner

Die Premiere der „Ahrwein des Jahres – Galanacht der Spitzenweine“ war ein glanzvoller Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ahrtals, der den Ahrwein, die Winzer, den Genuss und viele Emotionen miteinander verband. Im festlich geschmückten und ausverkauften Steigenberger Kurhaus-Saal feierten über 400 Gäste, darunter Winzerinnen und Winzer, Gastronomen, Weinfreunde und zahlreiche prominente Stars, die besten Ahrweine und damit auch die Leidenschaft, das handwerkliche Können und die unverwechselbare Charakterstärke des Weinbaugebiets Ahr. In dieser besonderen Atmosphäre wurden die „Ahrweine des Jahres“ in feierlichem Rahmen gekürt – ein Moment, auf den die Winzerschaft mit Stolz und gespannter Erwartung blickte.

In der Kategorie Kult überzeugte das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß mit dem 2023er Mayschosser Mönchberg Spätburgunder Großes Gewächs, einem Wein von beeindruckender Tiefe und Eleganz. Den Titel in der Kategorie Premium errang die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr mit dem 2022er Pinot Noir R., der Tradition und moderne Kellerkunst perfekt vereint. In der Kategorie Klassiker durfte sich das Weingut Max Schell aus Rech über den Sieg mit dem 2022er Pinot Noir trocken freuen – ein Wein, der die Typizität des Ahrtals auf den Punkt bringt. 

Der Preis in der Kategorie Frühburgunder ging an das Weingut Kriechel aus Walporzheim mit dem 2023er Jubilus Goldkapsel Frühburgunder, der für Kraft, Finesse und Eleganz steht. Auch in der Kategorie Blanc de Noir überzeugte das Weingut Max Schell, diesmal mit dem 2024er Blanc de Noir Spätburgunder trocken, der durch seine Klarheit und Frische beeindruckte. Die Sonderkategorie Riesling entschied das Weingut Nelles aus Heimersheim für sich – der 2023er Riesling Alte Reben, VDP.Ortswein, bestach durch Mineralität, Präzision und eine feine Balance von Frucht und Säure.

Mit herzlichem Applaus, strahlenden Gesichtern und aufrichtiger Freude wurden die Siegerweingüter und die jeweils Zweit- und Drittplatzierten gefeiert. „Die Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung für herausragende Weinqualität, sondern auch ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz und den Zusammenhalt der Winzerfamilien im Ahrtal“, so Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, welche den Preis gemeinsam mit dem International Wine Institute (IWI) und dem Ahrwein e.V. ausrichtet. „Mit diesem Gala-Abend möchten wir den Stellenwert des Ahrweins eindrucksvoll unterstreichen. Der Ahrwein ist nicht nur ein regionales Produkt, sondern ein Identitätsstifter für unsere Kulturlandschaft und Weinorte und zugleich ein wesentlicher Grundpfeiler für den Tourismus im Ahrtal“, ergänzt Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrwein e.V. 

Grundlage der Preisverleihung war eine vom IWI organisierte Blindverkostung mit folgenden ausgewiesenen Weinexperten in der Jury: Paula Sidore (Internationale Weinjournalistin), Carsten Henn (langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission), Ulrich Hagenmeyer (Diplom-Sommelier und Branchenberater), Katharina Röder (Sommelière und Weinanalytikerin), Iris Giesauf (Sommelière im Essers Gasthaus Köln, nominiert als „Sommelier des Jahres“) sowie Philip Nelles (Sieger in der Kategorie Kultwein 2024).

Charmant und mit viel Herz führten „Stern TV“-Moderator Dieter Könnes und Eva Lanzerath, ehemalige Deutsche Weinkönigin aus dem Ahrtal, durch den glanzvollen Abend. Mit Humor, Esprit und einer guten Portion Spontaneität sorgten sie für eine gelöste, zugleich stilvolle Atmosphäre und gaben den Geschichten hinter den Weinen eine persönliche Note. Stefan Mross, der ursprünglich als Moderator vorgesehen war, hatte 12 Stunden vor Beginn der Gala plötzlich aus privaten Gründen per What’s App-Nachricht abgesagt. „Er war für uns leider auch nicht mehr zu erreichen. Wir sind daher froh und dankbar, dass Dieter Könnes spontan als Mitmoderator eingesprungen ist“, so Lambeck.

Unter den Gästen befanden sich weitere Prominente aus Funk und Fernsehen. Mit dabei waren die bekannten Entertainer und Moderatoren Harry Wijnvoord, Wolfgang Lippert, Jörg Dräger und Jan Kunath, die britische Pop-Legende Chris Andrews sowie Lindenstraßen-Star Marie-Luise Marjan. Ein Höhepunkt im Showprogramm war der Auftritt der amerikanischen Musicalsängerin Deborah Sasson, die mit ihrer brillanten Stimme Songs aus den Musicals „Das Phantom der Oper“ und „Evita“ präsentierte.

Begleitet wurde die feierliche Gala von einem 4-Gang-Gourmet-Menü aus dem Hause Steigenberger, das perfekt auf die Auswahl der Ahrweine abgestimmt war. Dazu spielte das Saal-Orchester Markus Quodt stimmungsvolle Musik. Die imposante Blumendekoration hatte Mehmet Yilmaz vom Floral Design Store in den Saal gezaubert. 

Als um Mitternacht die letzten Gläser erhoben wurden, ging eine Gala voller Emotionen, kulinarischer Genüsse und Eleganz zu Ende. „Es war ein unvergesslicher Abend! Die heute verliehenen Siegel ,Ahrwein des Jahres‘ stehen für die einzigartige Qualität unserer Weinbauregion, sie geben Kunden Orientierung und sorgen für noch mehr überregionale Aufmerksamkeit, die unsere Ahrweine mehr als verdient haben“, so Guido Mombauer abschließend. 

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.