Sterne-Verleihung des Guide MICHELIN 2025 in Frankfurt am Main

Sterne-Verleihung des Guide MICHELIN 2025 in Frankfurt am Main - (c) Andreas Varnhorn

Die Hochhausskyline leuchtet, wenn die Sonne am Main untergegangen ist, für viele wie ein Sternenhimmel. Am 17. Juni 2025 kommen hier noch die Gastrosterne hinzu und Mainhatten wird zum Nabel der deutschen Gastronomieszene. Der Guide MICHELIN Deutschland präsentiert im Gesellschaftshaus Palmengarten die heiß ersehnten Restaurantempfehlungen für das Jahr 2025. Nach den vorherigen Veranstaltungen in Karlsruhe und Hamburg, ist es dieses Jahr an der Main-Metropole, Gastgeber der glamourösen Sterneverleihung zu sein, ein Event, das bei Gourmets für große Vorfreude sorgt. Auch im Jahr 2026 wird die Ehrung wieder in Frankfurt stattfinden.

„Die Qualität der deutschen Gastronomie bleibt auf konstant hohem Niveau, dank der herausragenden Arbeit der Küchenteams quer durch das Land“, erklärt Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide MICHELIN. „Es ist uns eine Ehre, Frankfurt als Austragungsort für die diesjährige Verleihung bekannt zu geben. Diese Veranstaltung wird einmal mehr die kulinarische Exzellenz und Diversität unseres Landes sowie das Engagement und die Kreativität unserer führenden Köche aufzeigen, die stets neue kulinarische Grenzen erkunden.“

Das Gesellschaftshaus Palmengarten, ein Bauwerk von historischer Bedeutung und beeindruckender Architektur, bietet den perfekten Rahmen für diese feierliche Zeremonie. Neben den üblichen ein, zwei oder drei Sternen vergibt der Guide MICHELIN auch Grüne Sterne für nachhaltige Praktiken, den Bib Gourmand für hervorragende Küche zu einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis und die MICHELIN Special Awards für außergewöhnliche Gastronomie-Profis.

Frankfurt hat eine reiche Tradition in der Kochkunst: 1895 wurde hier der „Verein der Köche“ und ein Jahr später der „Internationale Verband der Köche“ gegründet. Im Jahr 1900, dem Gründungsjahr des Guide MICHELIN, fand auch die erste Internationale Kochkunst-Ausstellung in Frankfurt statt, die einen kulinarischen Trend in anderen Städten wie Wien auslöste. Auch der DEHOGA, gegründet 1949, hat seine Wurzeln in dieser Stadt.

Heute repräsentiert Frankfurt eine junge, innovative Küche, die ihre traditionellen Wurzeln nicht vergisst. Vom gemütlichen Apfelweinlokal bis hin zum gehobenen Gourmetrestaurant, die Stadt bietet eine Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen, die traditionelle Aromen modern interpretieren. In der Finanzhauptstadt sind derzeit neun Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. „Die Vielseitigkeit unserer Küche spiegelt sich in der ganzen Stadt wider und trägt wesentlich zu ihrem touristischen Reiz bei. Durch weltweite Einflüsse ist Frankfurts Gastronomieszene dynamisch und kreativ. Frankfurt ist die unangefochtene Gastronomiehauptstadt Deutschlands! Wir sind stolz darauf, dass am 17. Juni die kulinarische Vielfalt unserer Stadt einem breiten Publikum präsentiert wird“, so Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing.

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.